Anzeige
Anzeige
Anzeige
Johnny Storm hats verraten

Absolut fantastisch: "Fantastic Four"-Produktionsstart steht fest!

Absolut fantastisch: "Fantastic Four"-Produktionsstart steht fest!
12 Kommentare - Sa, 29.06.2024 von MJ-JerichoCane
Kevin Feige gab im Marvel-Podcast neue Details zum neuen "The Fantastic Four"-Film bekannt. Darunter auch den Starttermin der Dreharbeiten.
Absolut fantastisch: "Fantastic Four"-Produktionsstart steht fest!

Kevin Feige, Präsident des Marvel Studios, hat im offiziellen Marvel Podcast bekannt gegeben, dass die Dreharbeiten zu The Fantastic Four im Juli beginnen werden. Des Weiteren sprach er auch über das Setting des Films und bestätigte Theorien, dass der Film in einer alternativen Realität in der Vergangenheit spielen wird.

Feige nannte sogar einen genauen Termin zum Start der Dreharbeiten. So wird die erste Klappe am 29. Juli, ein Tag nach der Comic-Con, an der Marvel dieses Jahr auch wieder ein Stand in Halle H haben wird, fallen.

Spannender war jedoch, was Feige in dem Podcast über den Film selbst erzählte. Bezüglich des Schauplatzes des Films sagte Feige: „Es gab eine Zeichnung, welche wir veröffentlicht haben, mit Johnny Storm, der in der Luft fliegt und dort das Fantastic Four-Symbol in den Himmel zeichnet. In einer Ecke dieses Bildes war eine Stadtsilhouette zu sehen, und viele Fans bemerkten, dass diese Stadtsilhouette nicht genau wie das New York aussah, das wir kennen, und auch nicht wie das New York, das in den 60er Jahren in unserer Welt existierte. Und das war sehr gut beobachtet, das kann ich sagen.“
Der Film wird also, wie einige Fans bereits vermuteten, in den 60er Jahren eines alternativen Universums des Multiversums spielen.

Außerdem erklärte Feige, dass er von dem Projekt sehr begeistert ist, da er der Meinung ist, dass die fantastischen Vier feste Größen und legendäre Säulen des Marvel-Universums sind und man diese nun endlich (nachdem Marvel die Filmrechte zurück hat) in bedeutender Weise in einem Film nutzen kann.

Bekannt ist bisher, dass Pedro Pascal (Massive Talent) Reed Richards/Mister Fantastic, Vanessa Kirby (Napoleon) Sue Storm/Invisible Woman, Joseph Quinn (A Quiet Place - Tag Eins) Johnny Storm/Human Torch, Ebon Moss-Bachrach (No Hard Feelings) Ben Grimm/the Thing, Julia Garner (Ozark) Shalla-Bal/Silver Surfer und Ralph Ineson (Nosferatu - Der Untote) Galactus spielen werden. Ansonsten vervollständigen John Malkovich (The ABC Murders), Paul Walter Hauser (BlacKkKlansman) und Natasha Lyonne (Poker Face) den Cast mit bisher unbekannten Rollen.

The Fantastic Four wird voraussichtlich am 25. Juli 2025 in den US-Kinos starten.

 

 

Quelle: Superherohype
Erfahre mehr: #Superhelden, #Marvel
Mehr zum Thema
Horizont erweitern
Was denkst du?
Ich stimme den Anmelderegeln beim Login zu!
12 Kommentare
MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.06.2024 16:27 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.498 | Reviews: 180 | Hüte: 638

@PaulLeger
Danke für die Einordnung smile

Einen "Fantastic Four", der vergleichbar mit "X-Men: First Class" Bezug zum politisch-historischen Kontext nimmt, würde ich mit Kusshand nehmen.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
PaulLeger : : Moviejones-Fan
28.06.2024 16:13 Uhr
0
Dabei seit: 26.10.19 | Posts: 2.379 | Reviews: 17 | Hüte: 264

@ luhp92

Böse Zungen würden behaupten, dass die 60er das letzte Jahrzehnt waren, in dem die F4 relevant waren.^^ Dementsprechend stammen so ziemlich alle renommierten F4-Geschichten aus dem Jahrzehnt.

Die F4 waren Anfang der 60er der erste große Erfolg von Marvel und haben mit den etwas später erschienenen Spider-Man-Comics das Jahrzehnt verkaufstechnisch dominiert. Während Spidey seitdem stets an der Spitze blieb, haben die F4 aber kontinuierlich an Popularität eingebüßt, zuerst ab den späten 70ern gegenüber den X-Men, dann zu Beginn des Jahrtausends auch gegenüber den Avengers, die davor keine große Nummer waren.

Die Geschichten aus den 60ern sind teilweise von der damaligen Situation in der echten Welt (Kalter Krieg, Space Race) beeinflusst, daher könnte der Film darauf Bezug nehmen. Auf jeden Fall ist das 60er-Setting aber ein netter Wink für Marvel-Fans.

Avatar
Duck-Anch-Amun : : Moviejones-Fan
28.06.2024 14:26 Uhr
0
Dabei seit: 15.04.13 | Posts: 11.566 | Reviews: 45 | Hüte: 775

Also die ersten Fantastic Four Comics erschienen in den 60er und damals war dieser Sci-Fi Ansatz ja mehr als futuristisch. Wir können davon ausgehen, dass der Film nicht "unsere" 60er nutzt, sondern eine Art Retro-Futurismus. 60er Charme kombiniert mit Robotern, AI, fliegenden Autos, etc. Das find ich einen tollen Ansatz.

Es spielen zu lassen in einem Parallel-Universum ist zudem die einzige Möglichkeit um das Fehlen im MCU zu erklären. Da das MCU ja mittlerweile ein Multiverse Cinematic Universe ist werden dazu die vorherigen Filme gehören sowie die Version aus Doctor Strange 2.

Nun ein weiteres Universum zu erkunden hilft dabei auch ohne Ballast zu erarbeiten und eine reine (Origin?) Geschichte mit vollem Fokus auf die FF zu erzählen.

Am Ende des Films werden die FF mit Sicherheit (wie Deadpool) im MCU landen und dann dazu gehören für die Zukunft. Da Kang ein klassischer FF-Gegenspieler ist, dann auch ne enge Verbindung zu Richards hat (was schon angedeutet wurde) wäre ein Auftritt in Avengers 5 nur passend. Avengers 6 - Secret Wars soll ja Inkursionen behandeln - mein Tipp: genau deshalb stirbt dieses Universum weshalb die FF im MCU landen.

Für mich sind dies alles positive und interessante News! Ob der Film gut wird oder die Leute interessiert weiß ich nicht - aber man hat sich bei Marvel auf jedenfall Gedanken gemacht.

MJ-Pat
Avatar
luhp92 : : BOTman Begins
28.06.2024 13:00 Uhr | Editiert am 28.06.2024 - 13:01 Uhr
0
Dabei seit: 16.11.11 | Posts: 17.498 | Reviews: 180 | Hüte: 638

Den Film im Parallel-Universum spielen zu lassen, halte ich für eine sinnvolle Idee. So lässt sich recht einfach erklären, warum die Fantastic Four bisher nie im MCU aufgetreten sind und obendrein könnte man somit eine weitere Verbindung zum übergreifenden Multiversumsplot herstellen oder gar "The Avengers 5" direkt einleiten.

Warum die 1960er Jahre als Setting? Keine Ahnung, existieren populäre oder renommierte "Fantastic Four"-Comics, die in den 1960ern spielen? Regie führt ja Matt Shakman ("WandaVision") und in "WandaVision" wurde auch schon mit vergangenen Jahrzehnten und entsprechenden Stilprägungen gespielt, speziell auch mit den 1960ern, vielleicht hatte das Team hinter der Kamera nun wieder Bock darauf.

"Dit is einfach kleinlich, weeste? Kleinjeld macht kleinlich, Alter. Dieset Rechnen und Feilschen und Anjebote lesen, Flaschenpfand, weeste? Dit schlägt dir einfach auf de Seele."

Avatar
Poisonsery : : Moviejones-Fan
28.06.2024 11:38 Uhr
0
Dabei seit: 02.03.18 | Posts: 2.059 | Reviews: 7 | Hüte: 32

Ob das wirklich ein guter Ansatz ist. Die 60er und Parallel Universum. Bin sowieso kein Fanta 4 Fan und mich nervt das Multiversum bei den Realfilmen eher. Aber bei diesem Ansatz bin ich skeptisch die breite Masse zu begeistern.

Respektiere jede Mannschaft, Kultur und Tradition. Auf ein freundschaftliches Fußball Fest.

Avatar
Bibo : : Moviejones-Fan
27.06.2024 17:59 Uhr
0
Dabei seit: 30.04.19 | Posts: 359 | Reviews: 0 | Hüte: 4

Also wird es so sein, dass es die Fanta4, wie auch den Mandarin oder Mysterio, gar nicht wirklich gibt?

"Zitierst Du da jemanden oder ist das auf dein Steißbein tätowiert?"

Avatar
Manisch : : Moviejones-Fan
27.06.2024 17:36 Uhr
0
Dabei seit: 19.10.18 | Posts: 1.395 | Reviews: 27 | Hüte: 62

Die Präsenz der Fantastic 4 hat für den bisherigen Kanon des MCU halt das Problem, dass sich schwer erklären lässt, wo sie bisher waren. Da ist es die leichteste Lösung zu sagen, dass es sich irgendwie in einem Parallel-Universum abgespielt hat.

Die Frage ist vielleicht eher, warum man auch noch die zeitliche Komponente mit rein bringt...

AfD-Verbot (:

Avatar
LaynSkywalker009 : : Moviejones-Fan
27.06.2024 15:17 Uhr
0
Dabei seit: 20.12.19 | Posts: 144 | Reviews: 1 | Hüte: 0

@Daywalker

Habe gehört, dass die Fantastic4 aus diesem anderen Universum der 60er von Galactus, der ja auch schon besetzt wurde, vertrieben werden. Sie flüchten dann wahrscheinlich in unsere Welt, um die Helden auf der Erde vor ihm zu warnen, was dann in Avengers: 5 oder Secret Wars gipfeln könnte.

"One movie a day, keeps the doctor away."

Avatar
Rafterman : : Moviejones-Fan
27.06.2024 15:14 Uhr
0
Dabei seit: 18.01.17 | Posts: 873 | Reviews: 0 | Hüte: 24

Ich verstehe es so das es nicht auf der Erde-616 spielt, falls ihr das mit der richtigen Standard Erde meint.

Ich sage immer die Wahrheit. Sogar wenn ich lüge!

Avatar
Rotwang : : Moviejones-Fan
27.06.2024 15:08 Uhr
0
Dabei seit: 11.06.20 | Posts: 936 | Reviews: 0 | Hüte: 26

@Daywalker
Denke mal alles wird Standard-Erde sein, geht wohl eher darum dass sie nix mit den anderen verfilmten Marvel Charakteren am Hut haben werden. Also MCU aber nicht so richtig.

Avatar
filmfanfb : : Moviejones-Fan
27.06.2024 14:52 Uhr
0
Dabei seit: 12.07.13 | Posts: 714 | Reviews: 4 | Hüte: 43

Ich hoffe nicht, dass es wieder eine schnell-schnell-Produktion wird... Ende Juli mit den Dreh starten und ein Release in Juli 2025 ist schon eine sehr schnell Post-Produktion

Avatar
Daywalker : : Moviejones-Fan
27.06.2024 14:49 Uhr
0
Dabei seit: 01.01.23 | Posts: 129 | Reviews: 0 | Hüte: 4

Der Film spielt in den 60er Jahren eines alternativen Universums gut und schön. Heißt das jetzt auch das die Fantastic Four nicht die der richtigen Erde sind oder sind es die echten nur das sie sich damals weg teleportiert haben

Forum Neues Thema
AnzeigeY